Am Samstag, dem 8. März 2025 fand im Feuerwehrhaus Aufenau die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Aufenau e.V. und der Einsatzabteilung der Feuerwehr Wächtersbach-Aufenau statt.
Auf der Tagesordnung standen Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Berichte des Vorstands, Berichte der Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr.
Der Schriftführer Peter Schaub verliest das Protokoll für das Jahr 2024.
Der Vorsitzende Reinhold Herbert berichtet über das Jahr 2024 und dankte allen für die gute Zusammenarbeit und geleistete Arbeit im Verein.
Der Kassenverwalter Andreas Rasch trägt den Kassenbericht für 2024 vor.
Im Bericht des Wehrführers berichtet Andreas Rasch, dass die Einsatzabteilung zur Zeit aus 23 Mitgliedern besteht und im vergangenen Jahr 1772 Stunden an Ausbildung und Einsätzen geleistet wurden. In 2024 wurde die Feuerwehr Aufenau zu 24 Einsätzen alarmiert. Auch wurden wieder zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene und an der Hessischen Landesfeuerwehrschule erfolgreich besucht. Zum Schluss bedankt er sich bei den städtischen Gremien, dem Stadtbrandinspektor Markus Metzler und dem Feuerwehrverein für die gute Zusammenarbeit und insbesondere für die zur Verfügung gestellten Mittel.
Den Bericht über die Jugendfeuerwehr für 2024 erstattet der stv. Jugendfeuerwehrwart Tim Falkenstein. Er berichtet über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und dass die Jugendfeuerwehr zurzeit aus 11 Jugendlichen besteht. Die Jugendfeuerwehr traf sich zu 53 Terminen (u.a. Weihnachtsbaumsammlung, Kinotag des UV Gelnhausen, Umwelttag in Aufenau, Gaudiwettkampf, Abnahme der Jugendflamme, Leistungsspange, Kreiszeltlager, Berufsfeuerwehrtag, Völkerballturnier u. Weihnachtsfeier).
Im Bericht des Leiters der Kinderfeuerwehr von Peter Schaub wird über die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr (Aufenauer Feuerfüchse) berichtet. Die Kinderfeuerwehr besteht aktuell aus 15 Kindern. Im Kalenderjahr 2024 fanden 23 Termine statt. Hierbei wurde den Kindern auf kindgerechte Art die Feuerwehr vorgestellt. Ebenso standen auf dem Programm (u.a. Weihnachtsaumsammlung, Kinotag des UV Gelnhausen, Besuch der Leitstelle in Gelnhausen, Umwelttag in Aufenau, Gaudiwettkampf, Abnahme der Kinderfeuerwehrtatze u. Weihnachtsfeier).
Zum Schluss der Versammlung richtete der Stadtbrandinspektor Markus Metzler ein Grußwort an die Versammlung und bedankt sich beim Feuerwehrverein und der Einsatzabteilung für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit.
Auch Ortsvorsteherin Angelika Schaub richtet zum Abschluss ein Grußwort an die Versammlung und bedankt sich für die im Jahr 2024 geleistete Arbeit. Ebenso richtet Stadtrat Harald Beyer ein Grußwort an die Versammlung.